Kommoden
Alle Kommoden
Kleine Kommode, Kirsche, ca. 1810

Die Kommode aus Kirschbaumholz entspringt der Zeit des frühen Biedermeier um 1810 und steht in unserer Ausstellung fortan zum Verkauf.
Mehr InformationenBarock Kommode, Kiefer, ca. 1750

Diese helle Barock Kommode aus der Zeit um 1750 ist aus Kiefernholz und steht fortan zum Verkauf.
Mehr InformationenPfeilerkommode, Nussbaum, ca. 1860

Diese Pfeilerkommode aus Nussbaumholz stammt aus der Zeit um 1860.
Mehr InformationenSchmale Biedermeier Kommode, Nussbaum, ca. 1840

Diese Nussbaum Biedermeier Kommode von ca. 1840 zeichnet sich durch ihre geringe Tiefe aus.
Mehr InformationenKommode, Kiefer, ca. 1840

Diese Biedermeier Kommode ist aus Kiefer und stammt aus der Zeit um 1840.
Mehr InformationenKleine Kommode, Nussbaum, ca. 1880

Diese kleine Kommode von ca. 1880 ist aus Nussbaumholz und verfügt über eine große Schublade.
Mehr InformationenKommode, Nussbaum, ca. 1850

Diese Kommode aus Nussbaum stammt aus dem späten Biedemeier aus der Zeit um 1850.
Mehr InformationenKleine Kommode, Kiefer, ca. 1880

Diese kleine Kommode aus der Zeit um 1880 ist aus Kiefernholz und verfügt innen über einen zusätzlichen Eonlegeboden auf halber Höhe.
Mehr InformationenKommode, Kirsche, ca. 1830

Diese wunderschöne Biedermeier Kommode aus Kirsche entstammt der Zeit um ca. 1830.
Mehr InformationenKommode, Nadelholz, ca. 1850

Die Kommode aus Nadelholz ist aus der Zeit um 1850 und wurde weiß gefasst,.
Mehr InformationenKommode, Kirschbaum, ca. 1830

Sehr schön schlanke Biedermeier Kommode, die durch ihre geringe Tiefe besticht.
Mehr InformationenKommode, Kirschholz, ca. 1840

Dieser sehr schöne Kommode /Anrichte aus dem Biedermeier ist aus der Zeit um 1840 und ist aus Kirschholz im Rheinland angefertigt.
Mehr InformationenJugendstil Anrichte, Nussbaum, ca. 1900

Diese Jugendstilkommode aus Nussbaum stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900. Die Türen sind durch florale Schnitzarbeiten verziert.
Mehr InformationenBergische Anrichte (Kommode), Kirsche, ca. 1840

Diese schöne, schlicht gehaltene Anrichte stammt aus dem Bergischen aus der Zeit um 1840. Sie ist aus Kirschbaumholz gebaut und steht nun zum Verkauf.
Mehr InformationenKleine Barock Kommode, Nussbaum, ca. 1760

Diese wunderschön verspielte kleine Kommode aus dem Barock wurde in der Zeit um 1760 gearbeitet. Sie ist aus Nussbaumholz aufwändig furniert. Der Preis bezieht sich auf das bis dahin voll restaurierte Möbel.
Mehr InformationenKleiner Sekretär, ca. 1840, Mahagoni

Dieser kleine Sekretär aus Nord-Deutschland entstammt der Zeit um 1840 und ist aus Mahagoni gebaut. Er wirkt unaufdringlich und geht von seinem Äüßeren schon fast als Kommode durch.
Mehr InformationenKleine Kommode, Weichholz, ca. 1890

Dieses Waschschränkchen stammt aus der Zeit um 1880 und ist aus Weichholz angefertigt worden. Es verfügt über eine geräumige Schublade und zwei Fächer hinter der Schranktür.
Mehr InformationenNachtschränkchen, Nussbaum, ca. 1880

Der Nachtschrank ist aus Nussbaum aus der Zeit um 1880 und ist mit seinen 85cm recht hoch. Er verfügt über ein Fach, sowie eine flache Schublade zur Verstauung der Nachtutensilien. Auf seiner Marmorplatte findet auch noch eine Nachttischlampe oder ein Wecker Platz.
Mehr InformationenKommode aus England, Mahagoni, ca. 1860

Diese typisch englische Kommode ist aus Mahagoni gebaut und entspringt der Zeit um ca. 1860.
Mehr InformationenKommode, Tanne, ca. 1880

Diese kleine Kommode aus Tannenholz wurde gegen 1880 gezimmert und verfügt über 2 geräumige, sowie 2 etwas kleinere Schubladen im oberen Teil.
Mehr InformationenGroße Kommode, Rüster (Ulme), ca. 1770

Diese eindrucksvolle große Kommode stammt aus der Zeit um 1770 und ist aus Rüster (Ulme) gearbeitet. Sie ist reich an Verzierungen und ein Paar schmaler, schwarz/goldener Säulen rahmt ihre vier geräumigen Schubladen mit wunderschönen Beschlägen.
Mehr InformationenKommode, Birnbaum, ca. 1790

Diese Kommode aus Birnbaum von 1790 verfügt über eine flache, sowie 2 höhere Schubladen und sehr ansprechende Rundbeschläge.
Mehr InformationenApotheker- oder Schubladenschrank, Ladentheke

Apotheker- oder Schubladenschrank, Ladentheke mit 20 Schubfächern auf denen alten Emailleschildern und Messingknöpfen angebracht wurden.
Mehr InformationenSchubladenschrank oder Ladentheke

Schubladenschrank oder Ladentheke mit 28 Schubfächern. Es handelt sich hierbei um einen alten Farbenschrank indem Farbpulver gelagert wurde.
Mehr InformationenBiedermeier Kommode

Nussbaum-Kommode mit vergoldeten Kapitellen und Schellack-schwarz gefassrten Säulen.
Mehr Informationen