Möbeltyp
Möbeltyp (Tisch, Stuhl, Bett...)
Nähtisch, Nußbaum, ca. 1840

Dieser Nähtisch stammt aus dem Jahr um 1840 und ist aus Nußbaum.
Mehr InformationenDemi Lune Tisch, Kirschbaum, ca. 1820

Dieser elegante Demi Lune Tisch aus Kirsche ist aus der Zeit um 1820.
Mehr InformationenCouchtisch/Nähtisch, Eiche, ca. 1880

Dieser schöner Couchtisch/Nähtisch aus Eiche ist aus dem Jahre um 1880 und bietet zusätzlich genug Stauraum mit seinen zwei Schubladen.
Mehr InformationenKonsoltisch, Weichholz, ca. 1850

Dieser kleine Konsoltisch aus Weichholz stammt aus der Zeit um 1850 und zeichnet sich durch seine einzigartigen Ornamente aus. Die Lieferung ist im Preis inklusive
Mehr InformationenEcktisch, Kirschbaum, ca. 1820

Dieser seltener, funierter Biedermeier Eckschrank aus Kirsche wurde ca. 1820 gebaut und stammt aus Süddeutschland. Die Lieferung ist im Preis inklusive.
Mehr InformationenGroßes Buffet, massiv Kirschbaum, ca. 1830

Diese wunderschöne Vitrine (Glasschrank) aus massiv Kirsche stammt aus Frankreich aus der Zeit um 1830. Die Lieferung ist im Preis inklusive.
Mehr InformationenGroßer, ovaler Esstisch, massiv Kirschbaum, ca. 1830

Dieser große, ovale Esstisch aus Kirsche hat eine schöne Patina. Eine Intarsienarbeit in Form einer Windrose lässt diesen eleganten Esstisch glänzen und bietet genug Sitzmöglichkeiten für 8-10 Personen.
Mehr InformationenVertiko, Kiefer, ca. 1900

Dieses formschöne Vertiko aus Kiefer hat noch den originalen Aufsatz mit einem facetten Spiegel.
Mehr InformationenKüchenschrank, Kiefer, ca. 1880

Dieser schöne Küchenschrank aus Kiefer wurde gerade frisch restauriert und besticht durch sein original Glas.
Mehr Informationen10 Biedermeier Stühle, Kirschbaum, ca. 1920

Diese Stühle aus Kirsche stammen aus der Zeit von ca. 1920 und können individuell gepolstert und bezogen werden. Die Sitzhöhe der Kirschbaum-Stühle beträgt 48cm.
Mehr InformationenGroßer Esstisch, Kirschbaum, ca. 1830

Dieser elegante, große Esstisch (Gesindetisch/Refektoriumtisch) besticht durch seine schönen Proportionen. Er stammt aus Frankreich und wurde ca. 1830 gebaut. Diese Platte ist versiegelt, dass heißt es enstehen keine Wasserflecken oder Kränze.
Mehr InformationenEinmaliger großer Apothekerschrank, Eiche, ca. 1890

Dieser ausergewöhnliche Apothekerschrank befindet sich noch im Fund-Zustand Er kann aus die ein oder andere Art und Weise repariert und restauriert werden.
Mehr InformationenGroßer Esstisch, massiv Kirschbaum, ca. 1900

Dieser ungewöhnliche Esstisch aus Kirsche hat eine wunderschöne dicke Platte. Die Platte (5cm dick) ist versiegelt, dass heißt es entstehen keine Wasserflecken oder Kränze.
Mehr InformationenVertiko aus der Pfalz, Kirschbaum, ca. 1830

Dieses Kirschbaum-Vertiko stammt aus der Pfalz aus der Zeit um ca. 1830.
Mehr InformationenRheinisch-Bergischer Eckschrank, Kirsche, ca. 1820

Dieser Eckschrank aus Kirschbaumholz stammt aus dem Rheinisch-Bergischen aus der Zeit um 1820.
Mehr InformationenGroßes Buffet, Kirsche, ca. 1830

Dieses Kirschbaum-Buffet stammt aus Frankreich aus der Zeit um 1830.
Mehr InformationenTisch, Kirschbaum, ca. 1830

Dieser Tisch stammt aus dem Elsaß aus der Zeit des Biedermeier um 1830 und ist aus Kirschbaumholz.
Mehr InformationenEsstisch, Ahorn, ca. 1835

Der Esstisch für 6-8 Personen stammt aus dem Elsass aus der Zeit des Biedermeier um ca. 1835. Eine Intarsienarbeit in Form einer Windrose schmückt seine Ahorn-Platte.
Mehr InformationenSekretär, Kirschbaum furniert, ca. 1835

Der Sekretär ist mit Kirschbaumholz-Furnier versehen und stammt aus Süddeutschland aus der Zeit um ca. 1835.
Mehr InformationenBiedermeier Bett / Sofa

Dieses Biedermeier Bett / Sofa / Bettsofa stammt aus Süddeutschland aus der Zeit um 1820.
Mehr InformationenKleiner Beistellschrank, Kiefer, ca. 1830

Der kleine, schmale Beistellschrank aus Kiefernholz entstammt der Zeit des Biedermeier um 1830 und steht in unseren Räumlichkeiten zum Verkauf.
Mehr InformationenKleine Kommode, Kirsche, ca. 1810

Die Kommode aus Kirschbaumholz entspringt der Zeit des frühen Biedermeier um 1810 und steht in unserer Ausstellung fortan zum Verkauf.
Mehr InformationenBarock Kommode, Kiefer, ca. 1750

Diese helle Barock Kommode aus der Zeit um 1750 ist aus Kiefernholz und steht fortan zum Verkauf.
Mehr InformationenGroßer Esstisch, Kiefernholz, ca. 1840

Dieser herrlich große Esstisch bietet Platz für 10 Personen. Er stammt aus der Zeit um 1840 und ist aus massivem Kiefernholz.
Mehr InformationenLanger Biedermeier Konsoltisch, Kirsche, ca. 1810

Dieser breite Konsoltisch mit seinen 4 Schubladen stammt aus der Zeit um 1810 und ist aus Kirschbaumholz gebaut.
Mehr InformationenBiedermeier Buffet, Kirsche, ca. 1820

Das wunderschöne Biedermeier Buffet ist aus Kirschbaum und entstammt der Zeit um 1820.
Mehr InformationenPfeilerkommode, Nussbaum, ca. 1860

Diese Pfeilerkommode aus Nussbaumholz stammt aus der Zeit um 1860.
Mehr InformationenGroßer Küchenschrank, Kiefer, ca. 1830

Dieser schöne Küchenschrank aus der Zeit des Biedermeier um 1830 steht in unseren Räumlichkeiten zum Verkauf.
Mehr InformationenBiedermeier Anrichte, Kirschbaum, ca. 1830

Diese 3-türige Biedermeier Kirsch-Anrichte verfügt zusätzlich über drei Schubladen. Ein Einlegeboden unterteilt sein Inneres in 2 Etagen.
Mehr InformationenKonsoltisch, Nuss, ca. 1860

Der geschwungene Konsoltisch aus Nussbaumholz stammt aus der Gründerzeit um 1860. Er verfügt über 2 flache, abschließbare Schubladen.
Mehr InformationenVertiko, Kiefer, ca. 1900

Dieses interessante Vertiko aus Kiefernholz stammt aus der Jahrhundertwende um 1900. Es besticht durch seine kleinen, farbigen Glaseinlagen im oberen Teil der Türen. Zusätzlich verfügt es über eine breite Schublade.
Mehr InformationenSchmale Biedermeier Kommode, Nussbaum, ca. 1840

Diese Nussbaum Biedermeier Kommode von ca. 1840 zeichnet sich durch ihre geringe Tiefe aus.
Mehr InformationenSchmaler Biedermeier Schrank, Eiche, ca. 1820

Der schmale Pfeilerschrank aus der Zeit des Biedermeier um 1820 ist aus Eichenbaumholz.
Mehr InformationenDielenschrank, Kiefer, ca. 1830

Dieser recht breite Dielenschrank aus Kiefernholz entstammt dem Biedermeier aus der Zeit um 1830.
Mehr InformationenEckschrank, Kirsche, ca. 1900

Dieser Eckschrank aus Kirschbaumholz stammt aus der Zeit um 1900.
Mehr InformationenKüchenschrank, Kiefer, ca. 1880

Dieser Küchenschrank stammt aus der Gründerzeit um 1880. Er ist aus Kiefernholz und sein Oberteil ist verglast, während er im Unterteil seine Fächer hinter Holztüren verbirgt. 2 nicht abschließbare Schubladen komplettieren die Aufbewahrungsmöglichkeiten.
Mehr InformationenSchreibtisch, Mahagoni, ca. 1780

Der Barock-Schreibtisch mit seinen drei mit Stoff ausgekleideten, abschließbaren Schubladen stammt aus der Zeit um 1780 und ist aus Mahagoni-Holz.
Mehr InformationenGroßer Ladenschrank, Kiefer, ca. 1900

Der sehr große Ladenschrank stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900. Er ist ein echter Hingucker und bietet viel Stauraum, teils hinter Glas-, teils hinter Holz-Schiebetüren und zusätzlich in seinen zwanzig, recht geräumigen Schubladen.
Mehr InformationenHocker, Eiche mit Leder, ca. 1700

Dieser Hocker stammt aus der Zeit des Barock um 1700 und passt sehr gut zu dem ebenfalls hier angebotenen Barock-Konsoltisch.
Mehr InformationenBiedermeier Bank, Kiefer, ca. 1830

Diese wunderschöne Bank stammt aus der Zeit des Biedermeier und ist aus Kiefernholz.
Mehr InformationenKleiderschrank, Kirsch, ca. 1860

Dieser wunderschöne Kleiderschrank aus Kirschbaumholz stammt aus der Zeit um 1860. Er bietet viel Platz in seinem Inneren und verfügt über zwei zusätzliche Schubladen am Unterteil.
Mehr InformationenKüchentisch / kleiner Esstisch, Kiefer, ca. 1830

Dieser kleine Küchentisch aus Kiefernholz kann sehr gut als Esstisch für bis zu 6 Personen genutzt werden. Er stammt aus der Zeit des Biedermeier um 1830.
Mehr InformationenKüchentisch / kleiner Esstisch, Kiefer, ca. 1900

Dieser kleine Küchentisch aus Kiefernholz kann auch gut als Esstsich zum Einsatz kommen und bietet bis zu 6 Personen genügend Platz.
Mehr InformationenSchöner Kleiderschrank / Dielenschrank, Kiefer, ca. 1810

Dieser schöne, zweitürige Kleiderschrank von ca. 1810 ist aus Kiefernholz und bietet sehr viel Stauraum in seinem Inneren. Er besticht durch seine majestätisch Größe und seine schlichte, jedoch kunstvolle Gestaltung.
Mehr InformationenKleiner Esstisch / Schreibtisch , Kirsche, ca. 1820

Dieser kleine Biedermeier Esstisch kann auch gut als Schreibtisch zum Einsatz kommen. Er ist aus Kirschbaumholz und stammt aus dem Rheinland aus der Zeit um ca. 1820. Der Tisch hat zwei Schubladen, von denen eine abschließbar ist.
Mehr InformationenGroßer Biedermeier Spiegel, Kirsche, ca. 1820

Dieser wunderschöne große Spiegel aus dem Biedermeier um 1820 ist aus Kirsche und oberhalb des Spiegelglases zusätzlich verziert.
Mehr InformationenEsstisch, Kirsche, ca. 1840

Dieser Esstisch aus edlem Kirschbaumholz stammt aus der Zeit des späteren Biedermeier um 1840. Er bietet reichlich Platz für 6 Personen.
Mehr InformationenBiedermeier Konsoltisch, Kirsche, ca. 1830

Der schlichte und anmutige Biedermeier Konsoltisch ist aus edlem Kirschbaumholz und verfügt über 2 Schubladen.
Mehr InformationenSofa / Polsterbank, Nussbaum, ca. 1830

Diese Polsterbank aus Nussbaum kann aufgrund ihrer Beschaffenheit auch als Sofa genutzt werden. Sie stammt aus der Zeit des Biedermeier um 1830 und verfügt unterhalb der Sitzfläche über eine breite Schublade.
Mehr InformationenBacktisch / Esstisch / Arbeitstisch, Kiefer, ca. 1900

Dieser Arbeitstisch stammt aus der Zeit um 1900. Er wurde aus Kiefernholz angefertigt.
Mehr InformationenDrehbarer Schreibtischstuhl, Nussbaum mit Rosshaar, ca. 1860

Der wunderschöne Schreibtisch-Stuhl ist aus Nussbaum und wurde gerade frisch mit hochwertigem grün-schwarzen Rosshaar bezogen und aufgepolstert. Der Stuhl ist in sich drehbar und ein echter Hingucker!
Mehr InformationenSchreibtisch, Nussbaum, ca. 1830

Dieser wunderschöne Biedermeier Schreibtisch aus Nussbaum-Holz stammt aus der Zeit um 1830. Seine integrierte Schublade erstreckt sich über die volle Breite.
Mehr InformationenVertiko, Kiefer, ca. 1900

Dieser Vertiko stammt aus der Zeit um 1900 und ist aus Kiefernholz. Kleine, kunstvolle Glasfenster zieren seine Türen an der oberen Front..
Mehr InformationenSchwerer Arbeitstisch, Nadelholz/Buche, um 1800

Dieser außergewöhnliche, sehr schwere Arbeitstisch ist rund 200 Jahre alt. Seine Platte ist aus Buchenholz, während das Unterteil aus Nadelholz besteht. Im unteren Teil ist ein gro0es Aufbewahrungsfach hinter einer Tür integriert..
Mehr InformationenKommode, Kiefer, ca. 1840

Diese Biedermeier Kommode ist aus Kiefer und stammt aus der Zeit um 1840.
Mehr InformationenVertiko, Nussbaum, ca. 1880

Dieses sehr schöne Vertiko stammt aus der Zeit um 1880. Es ist aus Nussbaum.
Mehr InformationenLange Bank, Eiche und Nadelholz, ca. 1830

Die lange Bank aus Eiche und Nadelholz stammt aus der Zeit des Biedermeier um ca. 1830.
Mehr InformationenDielenschrank, Tanne, ca. 1880

Zum Verkauf steht dieser anmutige, schmale Dielenschrank aus Tanne aus der Zeit um 1880.
Mehr InformationenKleiner Beistelltisch (8-eckig), Kirsche mit Intarsien, ca. 1840

Dieser interessante 8-eckige Beistelltisch ist mit wunderschönen Intarsienarbeiten versehen. Er stammt aus der Zeit um 1840 und ist aus Kirschbaumholz,
Mehr InformationenKleiderschrank, Kiefer/Tanne, ca. 1860

Dieser wunderschöne Kleiderschrank stammt aus der Zeit um ca. 1860 und ist aus Kiefer und Tanne gebaut. Er verfügt über viel Platz im Innenraum.
Mehr InformationenKleiner Lyra Tisch, Kirsche, ca. 1820

Dieser kleine Lyra Tisch ist aus Kirschbaumholz und entstammt der Zeit um 1820. Er verfügt über eine durchgehende, unauffällige Schublade auf ganzer Breite.
Mehr InformationenEsstisch, Kirsche, ca. 1830

Dieser Esstisch ist aus Kirschbaumholz und stammt aus der Zeit um 1830.
Mehr InformationenKleine Bank, Kiefer, ca. 1900

Diese kleine, von oben aufklappbare Bank ist aus Kiefernholz und stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900.
Mehr InformationenKonsoltisch, Kiefer, ca. 1840

Dieser kleine Konsoltisch ist aus Kiefernholz und verfügt über eine Schublade.
Mehr InformationenKüchentisch, Nussbaum, ca. 1880

Dieser kleine Küchentisch von ca. 1880 ist aus Nussbaumholz und verfügt über eine Schublade.
Mehr InformationenAnrichte / Brotschrank, Kiefer, ca. 1820

Diese Anrichte aus Kiefer stammt aus der Zeit um 1820. Sie besticht durch die interessant eingearbeiteten 4 mittigen Schubladen zwischen der linken und der rechten Tür.
Mehr InformationenSekretär / Zylinderbüro, Mahagoni, ca. 1830

Dieser Sekretär stammt aus der Zeit um 1830. Hinter der herunterziehbaren Klappe verbergen sich 6 Schubladen und ein aufklappbares Mittelfach.
Mehr InformationenKleiner Tisch, Weichholz, ca. 1840

Dieses kleine Tischchen ist aus Weichholz und stammt aus der Zeit um 1840.
Mehr InformationenDielenschrank, Kiefer, ca. 1800

Der 2-türige Dielenschrank ist aus Kiefer aus der Zeit um 1800.
Mehr InformationenDielenschrank, Kiefer, ca. 1900

Dieser Eintürer Dielenschrank aus Kiefernholz stammt aus der Zeit um 1900.
Mehr InformationenSchreibtisch mit Zentralverriegelung, Nussbaum, ca. 1840

Dieser Schreibtisch hat eine Schreibunterlage aus Leder und verfügt über eine Schubladenzentralverriegelung: Mit einem raffinierten Verschlussmechanismus lassen sich die Schubladen einer Seite jeweils mit einem gemeinsamen Schlüssel abschließen.
Mehr InformationenRollschrank, Buche, ca. 1920

Dieser recht hohe, schmale Rollschrank stammt aus der Zeit um 1920. Er ist aus Buchenholz.
Mehr InformationenKleine Kommode, Nussbaum, ca. 1880

Diese kleine Kommode von ca. 1880 ist aus Nussbaumholz und verfügt über eine große Schublade.
Mehr InformationenAnrichte, Kiefer/Kirsche, ca. 1900

Diese 2-türige Anrichte aus Kirsch- und Kiefernholz stammt aus der Jahrhundertwende um 1900. Sie verfügt über 2 Schubladen.
Mehr InformationenGroßer Esstisch, Eiche, ca. 1900

Dieser große, schwere und solide Esstisch aus einer Kombination aus Eiche mit Kiefernholz stammt aus der Zeit um 1900. Er bietet 8-12 Personen genügend Platz.
Mehr InformationenKüchentisch, Kiefer, ca. 1900

Der kleine Küchentisch aus der Zeit um 1900 hat eine Schublade und ist aus Kiefernholz.
Mehr InformationenKommode, Nussbaum, ca. 1850

Diese Kommode aus Nussbaum stammt aus dem späten Biedemeier aus der Zeit um 1850.
Mehr InformationenBibliotheksleiter, Mahagoni, ca. 1900

Diese Bibliotheksleiter aus Mahagoniholz stammt aus der Zeit um 1900.
Mehr InformationenKleine Kommode, Kiefer, ca. 1880

Diese kleine Kommode aus der Zeit um 1880 ist aus Kiefernholz und verfügt innen über einen zusätzlichen Eonlegeboden auf halber Höhe.
Mehr Informationen1 Paar Beistelltische, Kirsche, ca. 1825

Dieser Beistelltisch aus dem Biedermeier um ca. 1825 ist aus Kirschholz und steht im 2-er Paar zum Verkauf. Der Preis bezieht sich auf das Paar (2 Stück).
Mehr InformationenOvaler Esstisch, Kirsche, ca. 1840

Dieser ovale Esstisch aus Kirschholz stammt aus dem späteren Biedermeier aus der Zeit um 1840.
Mehr InformationenGroßer Esstisch, Kastanie, ca. 1900

Der große, solide Esstisch aus Kastanienholz stammt aus der Zeit um ca. 1900.
Mehr InformationenStanduhr, Eiche, 1850

Diese wunderschöne Standuhr aus England hat einen Korpus aus Eichenholz. Sie ist voll funktionsfähig und stammt aus der Zeit um 1850.
Mehr InformationenGroßer Kleiderschrank, Nussbaum, ca. 1780

Dieser sehr geräumige Kleiderschrank stammt aus der Zeit um 1780 und ist aus Nussbaumholz.
Mehr InformationenBreiter Konsoltisch, Kirsche, ca. 1830

Dieser Konsoltisch aus Kirschholz besticht durch seine Breite und sein schlichtes Äußeres. Er stammt aus dem Biedermeier aus der Zeit um 1830 und verfügt über 3 geräumige Schubladen.
Mehr InformationenStehpult, Eiche, ca. 1830

Dieses Stehpult (hier aufgeklappt) aus heller Eiche stammt aus der Zeit des Biedermeier um ca. 1830.
Mehr InformationenBeistelltisch, Eiche, ca. 1900

Dieser kleine Beistelltisch aus Eiche stammt aus der Zeit um ca. 1900.
Mehr InformationenNähtisch, Mahagoni, ca. 1835

Dieser kleine, nach oben aufklappbare Biedermeier Nähtisch ist aus Mahagoni-Holz und stammt aus der Zeit um ca. 1835. In seinem Inneren sind viele kleine Staufächer, Garnrollen und ein Nadelkissen integriert.
Mehr InformationenNachtschrank, Kiefer, ca. 1900

Dieser Nachtschrank aus Kiefernholz stammt aus der Jahrhundertwende um 1900.
Mehr InformationenKommode, Kirsche, ca. 1830

Diese wunderschöne Biedermeier Kommode aus Kirsche entstammt der Zeit um ca. 1830.
Mehr InformationenAnrichte/Halbschrank, Kirsche, ca. 1840

Diese Anrichte aus Kirschbaumholz stammt aus dem späteren Biedermeier aus der Zeit um ca. 1840.
Mehr InformationenNähtisch Eiche/Nadelholz

Dieses Nähtischchen aus Eiche- und Nadelholz stammt von ca. 1920.
Mehr InformationenSekretär, Nussbaum, ca. 1840

Dieser Sekretär aus Nussbaum-Holz entstammt der Zeit des späteren Biedermeiers um ca. 1840. Das Objekt ist zur Zeit noch nicht restauriert. Der Preis versteht sich selbstverständlich für das perfekt aufgearbeitete Möbel.
Mehr InformationenKleiner runder Beistelltisch, Kirsche, ca. 1790

Dieser kleine, runde, dreibeinige Beistelltisch stammt aus der Pfalz aus der Zeit um 1790. Er verfügt über eine Schublade zum Aufbewahren von Kleinutensilien.
Mehr InformationenVitrine, Kirsche, ca. 1830

Diese edle und wunderschöne Vitrine aus dem Biedemeier ist aus Kirschholz. Sie stammt aus der Zeit um 1830.
Mehr InformationenRegal, Kirsche, ca. 1920

Dieses Regal in Biedermeier-Optik ist aus Kirschbaumholz.
Mehr InformationenAnrichte, Kirsche, ca. 1830

Diese Biedermeir Anrichte von ca. 1830 ist aus edlem Kirschbaumholz.
Mehr InformationenKommode, Nadelholz, ca. 1850

Die Kommode aus Nadelholz ist aus der Zeit um 1850 und wurde weiß gefasst,.
Mehr InformationenKleiderschrank, Nadelholz, ca. 1900

Der weiß gefasste Kleiderschrank ist aus Nadelholz und stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900.
Mehr InformationenRunder Tisch, Kirschbaum, ca. 1825

Dieser runde Tisch aus Kirsche stammt aus der Zeit des Biedermeier um 1825.
Mehr InformationenTruhe, Kirsche, ca. 1840

Diese edle Truhe aus Süddeutschland stammt aus der Zeit des Biedermeier um 1840.
Mehr InformationenStaffelei, Hartholz, ca. 1900

Diese wunderschöne, stabile und standfeste Staffelei enstammt der Zeit der Jahrhundertwende um 1900.
Mehr InformationenStehpult, Kiefer, ca. 1860

Dieses Stehpult ist aus Kiefernholz aus der Zeit um 1860 und steht zum Verkauf.
Mehr InformationenDemi Lune, Kirsche, ca. 1820

Dieses kleine Demi-Lune Tischchen aus Kirschholz stammt aus der Zeit um 1820.
Mehr InformationenWeinschrank, Weichholz, ca. 1840

Dieser Weinschrank stammt von der Mosel und ist aus der Zeit um 1840.
Mehr InformationenDielenschrank / Bauernschrank, Nadelholz, ca. 1760

Dieser wunderschön und aufwendig bemalte Dielenschrank / Bauernschrank stammt aus dem Barock aus der Zeit um 1760. Er ist aus Nadelholz und stammt aus dem süddeutschen Raum.
Mehr InformationenGroße Anrichte, Kirsche, ca. 1830

Diese wunderschöne Biedermeier Anrichte von ca. 1830 kommt aus Frankreich und ist ein echter Hingucker. Durch Ihre Größe bietet sie auch im Innenraum viel Stauraum und ist eine Bereicherung für jedes Esszimmer.
Mehr InformationenKonsoltisch, Nussbaum, ca. 1840

Sehr schön gemaserter Konsoltisch aus Nussbaum-Holz von ca. 1840.
Mehr InformationenKommode, Kirschbaum, ca. 1830

Sehr schön schlanke Biedermeier Kommode, die durch ihre geringe Tiefe besticht.
Mehr InformationenBuffet, Kirsche, ca. 1830

Dieses edle französische Kirschbaum Buffet ist von 1830 und stammt aus dem Elsass.
Mehr InformationenTisch, Eiche/Nuss, ca. 1750

Barocker Tisch von 1750. Er ist aus hellem Eichenholz und Nussbaum.
Mehr InformationenSofa, Nussbaum, ca. 1810

Dieses bequeme Sofa stammt aus der Zeit um 1810 und ist aus Nussaum-Holz.
Mehr InformationenBank, Nussbaum, ca. 1780

Diese wunderschöne, lange Bank stammt aus der Zeit um 1780 und wurde aus Nussbaum angefertigt. Sie ist noch nicht resaturiert und wird ganz nach Ihren Wünschen bepolstert und und farblich gestaltet.
Mehr InformationenKommode, Kirschholz, ca. 1840

Dieser sehr schöne Kommode /Anrichte aus dem Biedermeier ist aus der Zeit um 1840 und ist aus Kirschholz im Rheinland angefertigt.
Mehr InformationenEinbeiniger Konsoltisch, Nussbaum, ca. 1770

Dieser kleine einbeinige Konsoltisch ist aus Nussbaumholz aus der Zeit des spaäten Barock von 1770.
Mehr InformationenJugendstil Anrichte, Nussbaum, ca. 1900

Diese Jugendstilkommode aus Nussbaum stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900. Die Türen sind durch florale Schnitzarbeiten verziert.
Mehr InformationenEsstisch (weiß patiniert), Kiefer, ca. 1825

Dieser kleine Esstisch von 1825 wurde weiß patiniert und darf nun in Ihrer Küche zu neuem Glanze erstrahlen.
Mehr InformationenBergische Anrichte (Kommode), Kirsche, ca. 1840

Diese schöne, schlicht gehaltene Anrichte stammt aus dem Bergischen aus der Zeit um 1840. Sie ist aus Kirschbaumholz gebaut und steht nun zum Verkauf.
Mehr InformationenGroßer eintüriger Dielenschrank, ca. 1810, Eiche

Dieser durch seine Größe recht imposant auftretende Eintürer stammt aus dem Weserbergland aus der Zeit um ca. 1810. Sein Innenleben ist derzeit noch leer und lässt sich somit noch beliebig aufteilen.
Mehr InformationenSekretär aus dem Biedermeier, ca. 1820, Nussbaum

Bei diesem wundervollen und imposanten Biedermeier-Sekretär aus Nussbaum handelt es sich um ein ausgesprochen interessantes Stück, welches in seinem Innenleben durch 12 Schubladen und ein geheimnisvoll wirkendes, abschliessbares Türchen besticht. Neben diesen netten Details verfügt er über 4 großvolumige Schubladen zur Ablage.
Mehr InformationenBiedermeier Sekretär, ca. 1830, Kirschbaum

Der Korpus dieses sehr schönen und interessanten Sekretärs aus der Zeit des Biedermeier um 1830 ist aus Kirschbaum und mit Klavierlack schwarz eingefasst. Er verfügt über ein Geheimfach hinter dem wundervoll verspielten, und mit reichlich Schubladen versehenen, Innenleben.
Mehr InformationenGroße Vitrine aus Süddeutschland, Kirsche, ca. 1820

Zum Verkauf steht diese Biedermeier Vitrine aus Kirschbaumholz. Ebonisierte Teilsäulen begrenzen ihre Flanken. Die Seitenwände sind aus Holz und nicht verglast.
Mehr InformationenBarock Vitrine, weiß gefasst, ca. 1770

Diese wunderschöne Vitrine aus der Zeit des Barock um 1770 ist in weiß gefasst.
Mehr InformationenDielenschrank, Tanne, ca. 1840

Dieser schöne, schlichte Dielenschrank aus dem Hunsrück ist aus Tannenholz gezimmert und stammt aus der Zeit um 1840.
Mehr InformationenVitrine, Kirschbaum, ca. 1830

Die Flanken dieser edlen und wunderschönen Kirschbaum-Vitrine werden mit ebonisierten Säulen betont. Die Seiten sind ebenfalls verglast und das Innere ist durch Glasböden unterteilt. Das Möbel kommt aus Frankreich und entstammt der Zeit um ca. 1830.
Mehr InformationenBiedermeier Esstisch, Kirsche, ca. 1830

Dieser anmutige Esstisch ist aus dem Biedermeier aus der Zeit um 1830 und ist aus Kirschbaum. Eine Windrosen-Intarsienarbeit ziert seine wundervoll gemaserte Platte.
Mehr InformationenEsstisch mit Ansteckplatten, Kirsche, ca. 1830

Dieser Esstisch aus dem Biedermeier stammt aus der Zeit um 1830. Er verfügt über 2, jeweils 50cm lange Ansteckplatten. Es liegen noch ein paar Arbeiten an, der Preis gilt für den fertig restaurierten Tisch.
Mehr InformationenGlasschrank / Vitrine, Mahagoni, ca. 1840

Diese zierliche, nicht allzu hohe Vitrine stammt aus England aus der Zeit um 1840 und ist aus Mahagoni getischlert.
Mehr InformationenKleine Barock Kommode, Nussbaum, ca. 1760

Diese wunderschön verspielte kleine Kommode aus dem Barock wurde in der Zeit um 1760 gearbeitet. Sie ist aus Nussbaumholz aufwändig furniert. Der Preis bezieht sich auf das bis dahin voll restaurierte Möbel.
Mehr InformationenBergischer Eckschrank, Kirsch, ca. 1825

Dieser sehr seltene und erlesene Eckschrank aus dem Rheinisch / Bergischen nimmt den Betrachter schon beim ersten Blick gefangen. Er ist aus Kirschbaum angefertigt und stammt aus der Zeit um 1825.
Mehr InformationenGeschirrschrank, Nussbaum, ca. 1770

Der Geschirrschrank stammt aus Frankreich aus der Zeit um 1770 und ist aus Nussbaum gebaut.
Mehr InformationenKleiner Tisch, Kiefer, ca. 1840

Dieses Tischchen aus Kiefernholz eignet sich als Beistelltisch oder sogar als kleines Schreibtischchen. Es verfügt über eine Schublade, kommt aus der Pfalz und entstammt der Zeit um 1840.
Mehr InformationenKleiner Sekretär, ca. 1840, Mahagoni

Dieser kleine Sekretär aus Nord-Deutschland entstammt der Zeit um 1840 und ist aus Mahagoni gebaut. Er wirkt unaufdringlich und geht von seinem Äüßeren schon fast als Kommode durch.
Mehr InformationenBergische Standuhr, Kirsche, ca. 1820

Diese wertvolle, bergische Standuhr aus der Zeit von 1820 wurde vom Solinger Meister der Uhrmacherkunst Johann Wilhelm Kronenberg gebaut. Der Preis bezieht sich auf das vollständig optisch und technisch durchrestaurierte Stück.
Mehr InformationenGroßer Dielenschrank, Kirsche, ca. 1810

Dieser aus hochwertiger Kirsche gefertigte, wunderschöne Dielenschrank bietet reichlich Platz und stammt aus der Pfalz aus der Zeit um 1810. Ein kunstvolle Gallerie bildet den oberen, sichtbaren Abschluß.
Mehr InformationenKleine Kommode, Weichholz, ca. 1890

Dieses Waschschränkchen stammt aus der Zeit um 1880 und ist aus Weichholz angefertigt worden. Es verfügt über eine geräumige Schublade und zwei Fächer hinter der Schranktür.
Mehr InformationenNachtschränkchen, Nussbaum, ca. 1880

Der Nachtschrank ist aus Nussbaum aus der Zeit um 1880 und ist mit seinen 85cm recht hoch. Er verfügt über ein Fach, sowie eine flache Schublade zur Verstauung der Nachtutensilien. Auf seiner Marmorplatte findet auch noch eine Nachttischlampe oder ein Wecker Platz.
Mehr InformationenBacktisch, Kiefer, ca. 1920

Dieser große Arbeitstisch aus Frankreich hat vermutlich einmal als Backtisch fungiert. Er stammt aus der Zeit um 1920 und ist aus Kiefernholz gebaut. Heute eignet er sich, frisch restauriert, als sehr großzügiger Esstisch für 10-14 Personen.
Mehr InformationenVitrine, Kirschbaum, ca. 1860

Die auf dem Bild zu sehende Vitrine stammt aus Deutschalnd aus der Zeit um 1860 und ist aus Kirschbaum. Auf dem Foto sehen Sie sie im noch nicht restaurierten Zustand. Die Restauration erfolgt in den nächsten Tagen und der Preis versteht sich natürlich für das überarbeitete Möbel.
Mehr InformationenKleiner Dielenschrank, Kiefer, ca. 1800

Dieser kleine Dielenschrank von ca. 1800 ist aus Kiefer getischlert worden und sucht nun einen neuen Besitzer.
Mehr InformationenKleiderschrank, Kiefer, ca. 1890

Dieser schlichte Kleiderschrank aus Kiefernholz ist von ca. 1890 und bietet viel Stauraum in seinem Inneren.
Mehr InformationenBiedermeier Sofa, Nussbaum, ca. 1830

Dieses hell bepolsterte Biedermeier Sofa ist aus Nussbaum in Mitteldeutschland gebaut worden. Es stammt aus der Zeit um 1830 und ist schlicht gehalten und sehr bequem.
Mehr InformationenTisch, Kirschbaum, ca. 1820

Dieser wunderschöne kleine Tisch aus Kirschbaum ist aus der Zeit um 1820 und kommt aus dem Rheinland. Er verfügt über 2 Schubladen, von denen eine abschliessbar ist.
Mehr InformationenKleine Truhe, Nadelholz bemalt, ca. 1750

Diese kleine bemalte Truhe aus Nadelholz ist von ca. 1750 und steht ab sofort zum Verkauf.
Mehr InformationenEsstisch, Kirsche, ca. 1840

Dieser Esstisch aus Kirschholz stammt aus der Bretagne aus der Zeit des Biedemeier um 1840. Er bietet 8 Personen komfortabel Platz und seine Platte ist mit 2 Windrosen intarsiert.
Mehr InformationenLouis-Seize Eichenschrank von 1780

Dieser Eichenschrank aus der Louis-Seize Ära stammt aus Norddeutschland. Er besticht durch seine gediegene, stämmig wirkende Robustheit und viel Platz im Inneraum.
Mehr InformationenOvaler Esstisch, Kirsche, ca. 1830

Dieser ovale Esstisch aus der Pfalz stammt aus der Zeit um 1830 und ist aus Kirschbaumholz getischlert.
Mehr InformationenRunder Biedermeier Ausziehtisch, Kirsche, ca. 1900

Dieser wunderschöne runde Biedermeier-Tisch stammt aus der Zeit um 1900 und ist aus Kirschbaumholz angefertigt worden. Er läßt sich ausziehen und bietet so bei Bedarf mehr Platz für das Gedeck.
Mehr InformationenBiedermeier Konsoltisch, Nussbaum, ca. 1800

Dieser recht breite Biedermeier-Konsoltisch stammt aus der Pfalz um 1800. Er verfügt über 3 unterschiedlich breite Schubladen.
Mehr InformationenEdler Biedermeier Sekretär aus dem Rheinland, Kirschbaum, ca. 1820

Zum Verkauf steht dieser umwerfend schöne Sekretär aus dem Biedermeier um 1820. Edles Kirschholz und teilweise ebonisierte, gold abgefasste Säulen umrahmen sein Äüßeres und sein Innenleben. Die Klappe ist von innen, passend zu den Säulen dieses Bereiches, in Schellack gehalten. 2 Geheimfächer finden sich im Innenteil.
Mehr InformationenTisch, Kirschbaum, ca. 1830

Dieser Tisch aus Kirschbaumholz stammt aus dem Rheinland von ca. 1830 und verfügt über 2 Schubladen, von denen die linke abschliessbar ist.
Mehr InformationenBiedermeier Beistelltisch, Kirsche, ca. 1825

Dieser kleine Biedermeier Besitelltisch aus Kirschbaumholz stammt aus dem Rheinland.
Mehr InformationenRunder Beistelltisch, Kirsche, ca. 1780

Dieser hübsche, kleine Beistelltisch stammt aus der Pfalz und ist von ca. 1780.
Mehr InformationenAusziehtisch mit 4 Stühlen, Buche, ca. 1820

Zum Verkauf steht dieser Ausziehtisch mit abgerundeten Ecken. Er ist aus Buchenholz und wurde ca. 1820 angefertigt. Die 4 Stühle auf dem Bild gehören ebenfalls mit zum Tisch.
Mehr InformationenRenaissance Brandschrank, Eiche, ca. 1550

Eine echte Spezialität! Zum Verkauf steht dieser Brandschrank aus der Renaissance um 1550. Er ist deutscher Herkunft und verfügt über ein sehr aufwändiges Schließsystem. Der Schrank hat aufgrund seiner Funktion truhenähnlichen Charakter und kann in mehreren Einzelteilen mit dem Hab und Gut des Hauses im Falle eines Ausbruchs von Feuer transportiert werden. Hierzu gibt es […]
Mehr InformationenVertiko, Kiefer, ca. 1880

Der Vertiko kommt aus Deutschland und entstammt der Zeit um 1880. Er hat einen kleinen, verspiegelten Aufsatz und ist aus hellem Kiefernholz gebaut.
Mehr InformationenDielenschrank, Kiefer, ca. 1820

Dieser schmale Dielenschrank aus Kiefernholz stammt aus dem Weserbergland aus der Zeit um 1820.
Mehr InformationenAusziehtisch, Kiefer, ca. 1880

Der Ausziehtisch aus heller Kiefer ist in unausgezogenem Zustand nicht ganz quadratisch. Unausgezogen ist er 1,01m lang, ausgezogen sind es 1,88m. Er verfügt auch über eine Schublade an der schmalen Seite. Der Tisch ist von 1880 und kommt aus Deutschland.
Mehr InformationenAnrichte, Kiefer, ca. 1880

Diese anmutige und schlichte Anrichte ist aus Kiefernholz gefertigt und stammt aus der Zeit um ca. 1880. Sie verfügt über eine Schublade.
Mehr InformationenGroßer Esstisch, Mahagoni (intarsiert), ca. 1860

Dieser reichlich verzierte und intarsierte Tisch ist aus Mahagoni-Holz in England angefertigt worden. Er wird zusammen mit 8 passenden, gepolsterten Stühlen, welche allesamt mit Roßhaar-Bespannung versehen sind, verkauft.
Mehr InformationenDielenschrank, Kirsche, ca. 1825

Dieser ausserordentlich schöne Dielenschrank ist aus Kirschbaumholz angefertigt worden. Er stammt aus dem Rheinland von ca. 1825 und ist von ebonisierten Säulen eingefasst.
Mehr InformationenKneipentisch, Kiefer, ca. 1900

Dieser rustikale Kneipentisch aus Kiefer hat eine quadratische Platte und besticht durch seine Einfachheit.
Mehr InformationenKonsoltisch, Nussbaum, ca. 1830

Dieser anmutige Konsoltisch aus Nussbaumholz stammt aus der Pfalz aus der Zeit des mittleren Biedermeier um 1830. Er verfügt über eine Schublade mit enem hübschen Knauf.
Mehr InformationenBiedermeier Tisch, Kirsche, ca. 1830

Dieser schlichte, jedoch wunderschön gemaserte Biedermeier Esstisch aus Kirschholz stammt aus der Bretagne aus der Zeit um 1830.
Mehr InformationenBuffet, Kirschbaum, ca. 1830

Diese wunderschöne Buffet wurde um 1830 in der Bretagne erbaut. Es wurde edles Kirschholz zur Konstruktion verwendet. Das Buffet verfügt über je 3 Sichtfächer mit 2 Einlegböden hinter Glas, sowie über 3 Schubladen mit Knauf und 3 geschlossene Fächer.
Mehr InformationenAnrichte, Kirsche, ca. 1850

Diese schlicht-elegante Anrichte aus Kirschbaum stammt aus Britannien aus der Zeit um 1850. Sie verfügt über 4 Schubladen und ein großes Schrankfach mit zwei Doppeltüren und Zwischenboden.
Mehr InformationenKonsoltisch, Kiefer, ca. 1880

Zum Verkauf steht dieser Konsoltisch von ca. 1880. Er verfügt über eine breite Schublade und einen Zwischenboden.
Mehr InformationenLouis Seize Rundtisch, ca. 1770

Dieser wunderschön gefasste, individuell überarbeitete Tisch verfügt über eine künstlerisch marmorierte runde Tischplatte. Der Tisch ist von ca. 1770 und stammt aus Frankreich.
Mehr InformationenEmpire Sekretär, Kirschbaum, ca. 1810

Dieser Sekretär aus der Stilrichtung des Empire stammt aus Mitteldeutschland bzw. der nördlichen Pfalz und wurde in der Zeit um 1810 aus Kirschbaumholz angefertigt. Er befindet sich noch in Aufarbeitung.
Mehr InformationenBiedermeier Bank aus massiver Kirsche, ca. 1860

Diese wunderschöne, recht lange Bank von ca. 1860 ist aus Kirschbaumholz angefertigt. Unter den Sitzflächen bietet sie in zwei Fächern genügend Stauraum. Sie entstammt dem Gebiet der Pfalz und steht nun nach Restauration zum Verkauf.
Mehr InformationenDielenschrank Eiche / Nussbaum, ca. 1770

Dieser wunderschöne Dielenschrank stammt aus dem Hessischen aus der Zeit um 1770 und ist teils aus Nussbaum und teils aus Eichenholz erbaut worden. Ein besonders schönes und aufwändig gefertigtes Schloss schütz sein Inneres.
Mehr InformationenVertiko, Kiefer, ca. 1900

Dieses Vertiko stammt aus der Pfalz und ist aus Kiefernholz um 1900 geschreinert worden.
Mehr InformationenBrandschrank, Nussbaum, ca. 1880

Dieser Brandschrank besteht aus 3 einzelnen Truhen-artigen Schrankteilen, welche jede für sich, über seitliche Tragegriffe zu heben ist. Diese Art von Schränken haben früher die kostbarsten und wichtigsten Dinge des Haushalts beherbergt, um im Falle eines Brandes, möglichst schnell aus dem Haus geschafft zu werden. Der Schrank ist aus Nussbaum gefertigt und entstammt der Gründerzeit […]
Mehr InformationenKommode aus England, Mahagoni, ca. 1860

Diese typisch englische Kommode ist aus Mahagoni gebaut und entspringt der Zeit um ca. 1860.
Mehr InformationenKüchen Buffet aus der Pfalz, Kiefer, ca. 1820

Dieser Küchenschrank stammt aus der Pfalz aus der Zeit um 1820 und ist aus Kiefernholz (dunkel gebeizt) gezimmert. Er verfügt neben 2 großen über weitere 5 vertikal angeordnete kleinere Schubladen.
Mehr InformationenArmlehnenstuhl, Birkenholz, ca. 1840

Dieser wunderschöne Armlehnenstuhl von 1840 ist aus Birkenholz gefertigt. Er wurde komplett restauriert und neu gepolstert und wird auf Ihren Wunsch nach Geschmack und Wohnumfeld auch neu bezogen.
Mehr InformationenDemi-Lune Tisch, Kirschholz, ca. 1825

Dieser Demi-Lune Tisch aus Kirschbaumholz wurde ca. 1825 angefertigt und steht zum Verkauf.
Mehr InformationenGroße Vitrine, Kirschbaumholz, ca. 1800

Bei dieser Vitrine aus Kirschbaumholz handelt es sich um ein besonders schönes Stück aus Frankreich aus der Zeit um 1800.
Mehr InformationenGroße Récamiére, teilweise Kirschbaumholz (vergoldet), ca. 1880

Diese absolut einzigartige Biedermeier Récamiére stammt aus der Zeit von ca. 1880. Sie besteht größtenteils aus vergoldetem Kirschbaumholz und besticht durch ihre sehr großzügige Form.
Mehr InformationenEin Paar Barock-Sessel, Holz, grün gefasst

Dieses Paar wunderschöner Barocksessel in grün gefasstem Holz ist restauriert und neu bezogen. Der auf dem Foto zu sehende Beisteller ist nicht im Angebot enthalten und auch noch unrestauriert.
Mehr InformationenZwei Nachtschränkchen, Kirschbaum, ca. 1800

Diese 2 Nachtschränkchen aus Kirschbaumholz von ca. 1800 stehen im Paar zum Verkauf. Der Preis versteht sich für das Set.
Mehr InformationenKüchenschrank, Weichholz, ca. 1770

Dieser wunderschöne Küchenschrank aus Weichholz stammt aus der Zeit um 1770. Er hat 2 Glastüren, 4 kleinere Schubladen und ein durch die unteren Türen verschlossenes, geräumiges Fach mit einem Einlegeboden.
Mehr InformationenArmlehnensessel, Kirschbaumholz, ca. 1850

Dieser hellbeige gepolsterte Armlehnensessel stammt aus der Zeit um 1850 und wurde aus Kirschbaumholz angefertigt. Er ist recht straff unterfüttert und besticht durch seine hohe Lehne und seine außerordentliche Bequemlichkeit.
Mehr InformationenTruhe, Eiche, ca. 1850

Diese Eichentruhe von ca. 1850 verfügt über Kassetten an Korpus und Klappdeckel. Die Truhe ist sehr groß und bietet viel Platz zum Verstauen von allerlei Dingen.
Mehr InformationenKommode, Tanne, ca. 1880

Diese kleine Kommode aus Tannenholz wurde gegen 1880 gezimmert und verfügt über 2 geräumige, sowie 2 etwas kleinere Schubladen im oberen Teil.
Mehr InformationenApothekerschrank, Weichholz, ca. 1850

Dieser schöne Apothekerschrank von ca. 1850 verfügt über 15 gleichgroße Schubladen und ist seiner Art typisch aus Weichholz gebaut worden.
Mehr InformationenApothekerschrank, ca. 1850, Weichholz

Dieser große Apothekerschrank aus der Zeit um 1850 ist, seiner Art typisch, aus Weichholz gebaut worden und verfügt, neben jeder Menge Schubladen, auch über offene Sichtfächer.
Mehr InformationenNähtisch, Nussbaum, ca. 1880

Dieser etwas verspielte Nähtisch von ca. 1880 hat ein reichhaltiges Innenleben mit vielen kleinen Fächern, die teilweise mit kunstvollen Deckeln belegt sind. Er ist aus Nussbaumholz und verfügt über vier schwungvolle Säulenbeine und einen zuklappbaren Deckel als Tischplatte.
Mehr InformationenGroßer Esstisch mit Ansteckplatten, Kirschbaum, ca. 1830

Dieser helle Esstisch aus Kirschholz wurde ca. 1830 gebaut. Durch seine variable Länge (1,68m, 2,17m, 2,65m) eignet er sich für die kleine und die große Tafel.
Mehr InformationenSekretär, Kirschbaum, ca. 1800

Dieser Sekretär ist komplett aus Kirschholz angefertigt, an den schlanken Säulen und im Innenteil schwarz abgesetzt und besticht durch seine elegante Schlichtheit und die nicht ganz alltägliche Top-Schublade. Er wurde um ca. 1800 gebaut.
Mehr InformationenSekretär mit verspieltem Innenleben, Kirschbaum, ca. 1825

Dieser sehr interessante Sekretär von ca. 1825 besticht durch ein aussergewöhnliches Innenleben mit hell abgesetzten Innen-Schubladen und einem verspiegelten Mittelteil hinter der hochklappbaren Frontlade. Der Kranz und die seitlich einfassenden Säulen sind in Shellack-schwarz gehalten.
Mehr InformationenKleiner sechseckiger Tisch (intarsiert), Nussbaum, ca. 1840

Die sechseckige Tischplatte dieses kleinen Beistellers von ca. 1840 ist reichhaltig mit Intarsien versehen. Sein dreibeiniger Säulenfuß, sowie die kunstvoll gearbeitete Platte sind aus Nussbaum.
Mehr InformationenAußergewöhnlicher Konsoltisch, Kirschbaum, ca. 1825

Dieser sehr außergewöhnliche Konsoltisch aus Kirschbaumholz wird von zwei gold-bronzenen Greifen (halb Vogel, halb Säugetier) getragen und stammt aus der Zeit um 1825. Greife waren in der Mythologie unsterblich und bewachten in der Regel große Goldschätze.
Mehr InformationenGroße Kommode, Rüster (Ulme), ca. 1770

Diese eindrucksvolle große Kommode stammt aus der Zeit um 1770 und ist aus Rüster (Ulme) gearbeitet. Sie ist reich an Verzierungen und ein Paar schmaler, schwarz/goldener Säulen rahmt ihre vier geräumigen Schubladen mit wunderschönen Beschlägen.
Mehr InformationenGroßes Buffet, Kirschbaum, ca. 1820

Dieses wunderschöne, recht große Buffet von ca. 1820 ist aus Kirschholz gebaut und hat, neben den zwei sichtbaren Einlegeböden im oberen Glastürenbereich noch einen weiteren Zwischenboden im unteren Schrankabschnitt.
Mehr InformationenKleiner Beistelltisch, Kirschbaum, ca. 1820

Dieser kleine, schlichte Beistelltisch von ca. 1820 verfügt über eine Schublade und ist aus Kirschholz gearbeitet.
Mehr InformationenKommode, Birnbaum, ca. 1790

Diese Kommode aus Birnbaum von 1790 verfügt über eine flache, sowie 2 höhere Schubladen und sehr ansprechende Rundbeschläge.
Mehr InformationenStehpult, Kiefer, ca. 1760

Dieses Stehpult aus Kiefer beherbergt im unteren Schrank-Bereich 3 Einlegeböden. Hinter der hochklappbaren Schreibfläche befindet sich ebenfalls noch ein einfach gehaltenes Fach.
Mehr InformationenGroßer Esstisch, Kirschbaum, ca. 1900

An diesem großen Tisch aus hochglanz-poliertem Kirschbaum finden bis zu zwölf Personen Platz. Er stammt aus der Zeit um 1900 und setzt sich in jeder Villa mit einem großzügigen Speiseraum wunderschön in Szene. Der Tisch lässt sich durch 2 Ansteckplatten noch einmal um ca. 80cm verlängern.
Mehr InformationenSchwere Schatztruhe (Kriegskasse) aus Eiche, ca. 1700

Diese schwere Truhe aus der Zeit um 1700 besticht nicht nur in ihrer Form und Ausführung, sondern auch durch ihre extrem robuste Bauweise. So wurde sie aus 5 cm dicken Eichenbohlen gezimmert. Allein der extrem robuste, eingelassene Haupt-Schliesszylinder mit seinen enormen Abmessungen lässt erahnen, welch Schätze sich in früheren Zeiten wohl in ihr befunden haben […]
Mehr InformationenKleiner Waschtisch, Nussbaum, ca. 1880

Tische dieser Art wurden früher als Waschtisch benutzt. Diese Exemplar ist aus dunklem Nussbaum gefertigt und steht nun zum Verkauf.
Mehr InformationenKonsoltisch, Birnbaum, ca. 1820

Dieser Konsoltisch aus Birnbaum stammt aus der Zeit von 1820. Er verfügt über zwei Schubladen, von denen eine abschliessbar ist.
Mehr Informationen4 Stühle, Kirschbaum

Diese vier, sehr bequemen Stühle aus Kirschholz passen besonders gut zu unserem, hier ebenfalls angebotenen, polierten Kirschbaum-Esstisch von 1820, sind jedoch auch gesondert zu haben. Die Sitzfläche beträgt 44 x 40 cm, die Sitzhöhe 48 cm, die Lehnenhöhe 90 cm.
Mehr InformationenGrosser Biedermeier Esstisch in Kischbaum

Grosser Biedermeier Esstisch in Kischbaum mit schwarzen Füllungen. Dieser besondere Tisch bietet Platz für 10 Personen.
Mehr InformationenEsstisch aus Kirschbaum mit zwei Schubläden

Esstisch aus Kirschbaum mit zwei Schubläden
Mehr InformationenBiedermeier Anrichte aus Kirschbaum

Schöne Biedermeier Anrichte aus Kirschbaum mit drei Schubladen und drei Türen. Die Anrichte ist mit Blattgold und schwarzem Lack abgesetzt.
Mehr InformationenRunder Biedermeier Ausziehtisch in Kirschbaum

Runder Biedermeier Ausziehtisch in Kirschbaum. Zu diesem Tisch gehören 3 Einlegeplatten, je 60 cm breit. D.h. der Tisch auf knapp 3 m Länge vergrößert werden.
Mehr InformationenKleines Biedermeier Buffet aus Kirschholz

Kleines Biedermeier Buffet aus Kirschholz
Mehr InformationenOvaler Ausziehtisch aus Mahagoni

Ovaler Ausziehtisch aus Mahagoni. Dieser Tisch kommt aus Frankreich und bietet Platz für ca. 8 Personen.
Mehr InformationenEmpire Brotschrank aus Kiefer

Diesen wunderschönen Empire Brotschrank aus Kiefer können Sie in unserer Ausstellung begutachten.
Mehr InformationenAußergewöhnlicher Biedermeier Eckschrank Kirschbaum

Außergewöhnlicher Biedermeier Eckschrank Kirschbaum. Teilweise an den Kannten mit schwarzem Schellack poliert.
Mehr InformationenRunder Biedermeier Ausziehtisch bis über drei Meter Länge

Runder Biedermeier Ausziehtisch bis über drei Meter Länge
Mehr InformationenGroßer Biedermeier Esstisch Kirschbaum

Großer Biedermeier Esstisch Kirschbaum. Dieser große Tisch bietet Platz für mindestens 10 Personen.
Mehr InformationenJugendstil Regal/Bücherregal aus Eiche

Jugendstil Regal/Bücherregal aus Eiche mit vier Einlegeböden.
Mehr InformationenApotheker- oder Schubladenschrank, Ladentheke

Apotheker- oder Schubladenschrank, Ladentheke mit 20 Schubfächern auf denen alten Emailleschildern und Messingknöpfen angebracht wurden.
Mehr InformationenBiedermeier Konsoltisch aus Kirschbaum

Biedermeier Konsoltisch aus Kirschbaum mit zwei Schubläden und elegant spitz zulaufenden Beinen.
Mehr InformationenGroßer Esstisch

Großer Esstisch aus dunkel gebeizter Eiche. Dieser schöne Tisch bietet Platz für zirka 10 bis 12 Personen.
Mehr InformationenSchubladenschrank oder Ladentheke

Schubladenschrank oder Ladentheke mit 28 Schubfächern. Es handelt sich hierbei um einen alten Farbenschrank indem Farbpulver gelagert wurde.
Mehr InformationenBiedermeier Vitrine aus Kirschbaum

Biedermeier Vitrine aus Kirschbaum mit drei Glasböden und Glas an den Seiten. Schön geeignet für Ihre Gläser oder Ihr Porzellan. Schöne Schelllackoberfläche
Mehr InformationenJugendstil Aufsatzschrank mit floraler Bleiverglasung

Jugendstil Aufsatzschrank mit floraler Bleiverglasung.
Mehr InformationenRunder Biedermeier Tisch mit gespiegeltem Funier

Runder Biedermeier Tisch mit gespiegeltem Funier.
Mehr InformationenBiedermeier Vitrine

Diese wunderschöne Kirschbaum-Vitrine stammt aus der Zeit des Biedermeier um ca. 1820 und wird von ebonisierten Säulen gerahmt.
Mehr InformationenBiedermeier Demi Lune

Dieser schöne Demi-Lune Tisch ist von ca. 1820 und aus Kirschbaum.
Mehr InformationenBiedermeier Esstisch

Hierbei handelt es sich um einen 6m langen Kirschholztisch, der sehr schön auch als Konferenztisch genutzt werden könnte.
Mehr InformationenBiedermeier Kommode

Nussbaum-Kommode mit vergoldeten Kapitellen und Schellack-schwarz gefassrten Säulen.
Mehr InformationenBiedermeier Spiegel

Wunderschöner Spiegel mit Bronzeapplikation und -kapitellen und Schellack-schwarz gefassten Säulen
Mehr InformationenBiedermeier Trommel-Schränkchen

Trommel-Schränkchen mit wunderschöner Bronze-Applikation, ca. 1810 in Frankreich gefertigt, mit schwarzer Mamorplatte
Mehr Informationen