Barock (1575-1770)
Ende des 16. Jahrhunderts kam eine Ausdrucksform auf, die die bildende Kunst im 17. Jahrhundert beherrschte und im beginnenden 18. Jahrhundert vom Rokoko abgelöst wurde. Monumentale Größe und aufwendiges Schmuckwerk zeichnet das Tischlerhandwerk der Barockzeit aus. Die Möbel des Barocks zeigen eine starke Bewegtheit der Aufrissformen, die alle Einzelglieder unter das Ganze stellen und doch zeigt sich oft eine durchdachte Symbolik in den Details einer überschwenglichen Ornamentik. Reiches Schmuckwerk und die stark bewegte Art der Gestaltung rufen ein festliches Raumgefühl hervor.
TischPolstermöbelSchrankAnrichteKonsoltischVitrineTruheVerschiedenes
Barock Kommode, Kiefer, ca. 1750

Diese helle Barock Kommode aus der Zeit um 1750 ist aus Kiefernholz und steht fortan zum Verkauf.
Mehr InformationenSchreibtisch, Mahagoni, ca. 1780

Der Barock-Schreibtisch mit seinen drei mit Stoff ausgekleideten, abschließbaren Schubladen stammt aus der Zeit um 1780 und ist aus Mahagoni-Holz.
Mehr InformationenHocker, Eiche mit Leder, ca. 1700

Dieser Hocker stammt aus der Zeit des Barock um 1700 und passt sehr gut zu dem ebenfalls hier angebotenen Barock-Konsoltisch.
Mehr InformationenSchmaler Eckschrank / Eckvitrine, Nussbaum, ca. 1770

Dieser schmale Nussbaum Eckschrank / Eckvitrine aus dem Barock aus der Zeit um 1770 steht zum Verkauf.
Mehr InformationenDielenschrank, Kiefer, ca. 1720

Dieser eintürige Dielenschrank aus Kiefernholz stammt aus der Zeit um 1720.
Mehr InformationenDielenschrank (gefasst), Kiefer, ca. 1750

Dieser gefasste 2-türige Dielenschrank, mit wunderschöner Originalbemalung aus dem Jahr 1795, ist aus Kiefernholz und ursprünglich um 1750 gebaut.
Mehr InformationenBrotschrank, Eiche, ca. 1700

Dieser barocke Brotschrank aus der Zeit um 1700 ist aus massivem Eichenholz.
Mehr InformationenGroße Anrichte, Eiche, ca. 1750

Diese massive Anrichte aus der Zeit um 1750 ist aus Eichenholz und bietet reichlich Platz im Inneren.
Mehr InformationenDielenschrank / Bauernschrank, Nadelholz, ca. 1760

Dieser wunderschön und aufwendig bemalte Dielenschrank / Bauernschrank stammt aus dem Barock aus der Zeit um 1760. Er ist aus Nadelholz und stammt aus dem süddeutschen Raum.
Mehr InformationenTisch, Eiche/Nuss, ca. 1750

Barocker Tisch von 1750. Er ist aus hellem Eichenholz und Nussbaum.
Mehr InformationenEinbeiniger Konsoltisch, Nussbaum, ca. 1770

Dieser kleine einbeinige Konsoltisch ist aus Nussbaumholz aus der Zeit des spaäten Barock von 1770.
Mehr InformationenBarock Vitrine, weiß gefasst, ca. 1770

Diese wunderschöne Vitrine aus der Zeit des Barock um 1770 ist in weiß gefasst.
Mehr InformationenKleine Barock Kommode, Nussbaum, ca. 1760

Diese wunderschön verspielte kleine Kommode aus dem Barock wurde in der Zeit um 1760 gearbeitet. Sie ist aus Nussbaumholz aufwändig furniert. Der Preis bezieht sich auf das bis dahin voll restaurierte Möbel.
Mehr InformationenGeschirrschrank, Nussbaum, ca. 1770

Der Geschirrschrank stammt aus Frankreich aus der Zeit um 1770 und ist aus Nussbaum gebaut.
Mehr InformationenKleine Truhe, Nadelholz bemalt, ca. 1750

Diese kleine bemalte Truhe aus Nadelholz ist von ca. 1750 und steht ab sofort zum Verkauf.
Mehr InformationenRenaissance Brandschrank, Eiche, ca. 1550

Eine echte Spezialität! Zum Verkauf steht dieser Brandschrank aus der Renaissance um 1550. Er ist deutscher Herkunft und verfügt über ein sehr aufwändiges Schließsystem. Der Schrank hat aufgrund seiner Funktion truhenähnlichen Charakter und kann in mehreren Einzelteilen mit dem Hab und Gut des Hauses im Falle eines Ausbruchs von Feuer transportiert werden. Hierzu gibt es […]
Mehr InformationenGroßer Esstisch, Mahagoni (intarsiert), ca. 1860

Dieser reichlich verzierte und intarsierte Tisch ist aus Mahagoni-Holz in England angefertigt worden. Er wird zusammen mit 8 passenden, gepolsterten Stühlen, welche allesamt mit Roßhaar-Bespannung versehen sind, verkauft.
Mehr InformationenTruhe (intarsiert), Eiche, ca. 1750

Diese intarsierte, robuste Eichentruhe kommt aus deutscher Herkunft und stammt von ca. 1750. Sie hat ein robustes Schloß und ein geräumiges Innenleben.
Mehr InformationenDielenschrank Eiche / Nussbaum, ca. 1770

Dieser wunderschöne Dielenschrank stammt aus dem Hessischen aus der Zeit um 1770 und ist teils aus Nussbaum und teils aus Eichenholz erbaut worden. Ein besonders schönes und aufwändig gefertigtes Schloss schütz sein Inneres.
Mehr InformationenEin Paar Barock-Sessel, Holz, grün gefasst

Dieses Paar wunderschöner Barocksessel in grün gefasstem Holz ist restauriert und neu bezogen. Der auf dem Foto zu sehende Beisteller ist nicht im Angebot enthalten und auch noch unrestauriert.
Mehr InformationenKüchenschrank, Weichholz, ca. 1770

Dieser wunderschöne Küchenschrank aus Weichholz stammt aus der Zeit um 1770. Er hat 2 Glastüren, 4 kleinere Schubladen und ein durch die unteren Türen verschlossenes, geräumiges Fach mit einem Einlegeboden.
Mehr InformationenSchwere Schatztruhe (Kriegskasse) aus Eiche, ca. 1700

Diese schwere Truhe aus der Zeit um 1700 besticht nicht nur in ihrer Form und Ausführung, sondern auch durch ihre extrem robuste Bauweise. So wurde sie aus 5 cm dicken Eichenbohlen gezimmert. Allein der extrem robuste, eingelassene Haupt-Schliesszylinder mit seinen enormen Abmessungen lässt erahnen, welch Schätze sich in früheren Zeiten wohl in ihr befunden haben […]
Mehr InformationenDielenschrank, Eiche und Kiefer, ca. 1760

Dieser wunderschöne Dielenschrank aus der Zeit des 18. Jahrhunderts steht zum Verkauf. Er ist aus Eiche und Kiefer gefertigt, verfügt über besonders anmutende Metallbeschläge und bietet viel Stauraum auf seiner gesamten Höhe.
Mehr InformationenBergische Standuhr mit Nussbaumgehäuse

Bergische Standuhr mit Nussbaumgehäuse und 8-Tageswerk.
Mehr InformationenLouis Seize Anrichte oder Fernsehschrank aus Eiche

Louis Seize Anrichte oder Fernsehschrank aus Eiche mit einigen schönen Schnitzereien.
Mehr InformationenBarock Schrank

Hallenschrank in Nussbaum funiert. Originale Füsse, verstecktes Schlüsselloch in Form eines Holzschiebemechanismus.
Mehr Informationen